Gute Luftqualität ist entscheidend für Gesundheit und Wohnkomfort. Lüftungssysteme helfen, Feuchtigkeit und Schadstoffe abzuführen – ohne Energie zu verschwenden. Besonders in gut gedämmten Gebäuden sind kontrollierte Lüftungssysteme nahezu unverzichtbar.
Zentrale Lüftungssysteme
Vorteile:
- Hohe Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung
- Gleichmäßige Belüftung aller Räume
- Ideal für Neubauten
- Weniger Zugluft und stabile Luftqualität
Nachteile:
- Höherer Planungs- und Montageaufwand
- Regelmäßige Wartung nötig
- Platzbedarf für Rohre und Geräte
Dezentrale Systeme
Vorteile:
- Geringere Investitionskosten
- Ideal für Nachrüstung in Bestandsbauten
- Einfache Installation pro Raum
- Unabhängige Steuerung je Raum möglich
Nachteile:
- Weniger effizient
- Optisch auffälliger
- Höherer Wartungsaufwand je Gerät
Unser Tipp
Wer neu baut, sollte zentral planen. Bei der Sanierung kann dezentral die richtige Wahl sein. Wichtig ist immer die fachgerechte Auslegung durch den Haustechnikbetrieb – individuell abgestimmt auf Gebäudetyp, Nutzung und energetische Anforderungen. So bleibt das Raumklima dauerhaft angenehm und gesund.